Migration
Die Implementierung und Aktualisierung von IT-Technologien erfordert neben der sachgerechten Installation eine äußerst präzise Vorplanung der Konfiguration einzelner Elemente sowie die exakte Bestimmung der Zielfunktionalitäten und eine Betrachtung der bestehenden Rahmenbedingungen.
Wurden in der Planung bestimmte Merkmale der herzustellenden Konfiguration nicht bedacht, ist die Herstellung der Gesamtfunktionalität gefährdet. Um diesem vorzubeugen, empfehlen wir generell eine projektorientierte Herangehensweise, um so sicherzustellen, dass die Anforderungen an das zukünftige IT-System exakt beschrieben sind und im Projekt umgesetzt werden können.

Insbesondere bei Migrationsprojekten ist es von wesentlicher Bedeutung, dass eine detaillierte Beschreibung der Ausgangssituation vorliegt und so dem Bieter und späteren Auftragnehmer einen umfassenden Überblick gewährt. Der Vorteil der genauen Beschreibung der Ausgangssituation liegt darin, dass Unklarheiten beim Auftragnehmer entgegen gewirkt und das Risiko von Mehrkosten und Nachträgen gesenkt wird. Die detaillierte Definition der Zielanforderungen je Funktionalität oder je Leistungsbild sowie die Darstellung der Rahmenbedingungen sind ein weiterer wesentlicher Bestandteil innerhalb von Migrationsprojekten.

Conjamo kann Auftraggeber auf der Basis umfangreicher Erfahrungen aus zahlreichen Projekten und der ständigen Aktualisierung des Wissens durch die Entwicklung möglicher Migrationsverfahren beratend unterstützen. Dabei erhalten die Betrachtung unterschiedlicher Lösungsvarianten, die Herbeiführung der Entscheidung zu schrittweiser vs. ad-hoc Migration und die Berücksichtigung von Fail-Back-Szenarien besondere Bedeutung.
Setzen Sie auf langjährige Kompetenz und die Zusammenarbeit mit spezialisierten Consultants, die sowohl auf der Management- als auch auf der Technologie-Ebene Ihre individuellen Anforderungen erfüllen.